Song: Toxic Love

LBS Schrems
4.LG 2023/24
[Musik & Komposition]
Projekttitel: „Toxic Love“
Teilnehmende Lehrlinge: 2 (Freizeit)
Projekttage: 23., 24., 29.04 und 07.05.2024
Kulturvermittler*innen: Joachim Berger & Natascha Gundacker

Projektbeschreibung:

Ziel des Projekts: Schaffen eines verbindenden und vertrauensvollen Gruppengefühls durch gemeinsames Musizieren und Schreiben eines gemeinsamen Songs. Stärkung des Selbstvertrauens der TeilnehmerInnen und Förderung des natürlichen Drangs zu Kreativität und Selbstverwirklichung.

Da es uns besonders wichtig ist ein positives Kommunikations- und Vertrauensklima zu schaffen, begannen wir den ersten WS-Termin mit einer Gesprächsrunde, während welcher die Teilnehmerinnen sowie die WS-LeiterInnen einander vorstellten und ihre Beziehung zu Musik bzw. Erwartungen an den Workshop formulierten. Aus eigener Erfahrung wissen die WS-LeiterInnen, dass es enorm wichtig ist, eine persönliche  Verbindung zueinander zu finden, um so rasch wie möglich „das Eis zu brechen“ und etwaige Ängste und Hemmungen abzubauen, die entstehen können, wenn man/frau plötzlich mit „fremden“ Personen in einem Raum sitzt, vor und mit welchen man musizieren (d.h. sich öffnen) soll – Fehler und Scheitern inbegriffen.

Zu Beginn des 2. Treffens am 24.4.2024 hörten wir die Aufnahmen nochmals an und wiederholten beide Teile. Als die Teilnehmerinnen über einen evtl. Songtext zu reden begannen, kam das Gespräch im wahrsten Sinne zum Thema „Gott und die Welt“. Wir diskutierten über Glauben in diversen Formen: Liebe, Kunst, Religion, Kreativität,       konstruktiver Umgang mit anderen Menschen geben Kraft und Lebenswillen. Woher bekommen wir die Kraft das Leben „auszuhalten“? Wie gehen wir miteinander um? Behandeln wir einander liebevoll? Diese Fragen führten zum Thema „Gewalt“, speziell zum Thema „Gewalt an Frauen“ bzw. „toxische Beziehungen“. Die beiden Teilnehmerinnen wollten daraufhin einen Text zu diesem wichtigen Thema verfassen. Da sowohl Fr. F. als auch Fr. W. gerne Romane  von Stephen King lesen, wollten sie sich der   Problematik auf fiktionalem Wege annähern: ein Schreckensszenario einer „toxischen Liebesbeziehung“, Abhängigkeit und extremer Dominanz

Der fertige Text des Liedes „Toxic Love“ lautet folgendermaßen:

Strophe 1
He‘s so nice and polite
He is sooo sweet, so mature
And puts so much love in my life
Like a teenage dream
Actually… I love him
BUT
Is it really love when
Refrain
He hits me
Screams at me
Punishes me
Uses me
Lies to me
Runs after me
Manipulates me
But I don‘t wanna leave him

Strophe 2
What if it is my fault?
What if I have no idea
And I am so much worse than him?
I love him so much
This is wrong
So wrong
He looks georgious, pretty, perfect

BUT
He has an ugly heart

Refrain 2 siehe oben

Strophe 3
And there is one more thing…
He punched all my exes to death
Which means he is a murderer because of me
It‘s my fault
I was the problem the entire time
And nobody noticedWhat should I do?
I wanna scream until I am sick of it and
Run till I pass out cause
That is the only thing that‘s
Keeping me alive right now.

.